Vorbereitung für die Schule
Vorschularbeit beginnt für uns mit dem ersten Tag im Kindergarten. Im ersten Kindergartenjahr liegt der Schwerpunkt darauf, sich kennen- und einschätzen zu lernen, Vertrauen aufzubauen, die täglichen Abläufe und Rituale zu erleben und sich in die Gruppe einzufinden.
In unserer altersgemischten Gruppe lernen die Kinder mit- und voneinander, sie geben sich gegenseitig Hilfestellung und Anregungen (z. B. anziehen helfen, Regeln erklären, Vorbild sein). Gruppenaktivitäten und Angebote werden von uns so vorbereitet, dass möglichst alle Kinder entsprechend ihrem Alter und ihren Fähigkeiten daran teilnehmen können.
Vertrauend auf den inneren Bauplan des Kindes, haben die Kinder, je nach Interesse und sensibler Phase, während der gesamten Kindergartenzeit die Möglichkeit, alle Materialien zu nutzen. So kann z.B. auch ein vierjähriges Kind mit Zahlen und Buchstaben hantieren und umgehen.
Im letzten Kindergartenjahr ist uns besonders wichtig, die Vorschulkinder in die Verantwortung zu nehmen, z.B. Arbeitshaltung, Konzentration und Ausdauer üben. An die Vorschulkinder wird eine höhere Erwartung gestellt, was z. B. die Ausführung und Qualität von Mal- und Bastelarbeiten und die aktive Mitarbeit im Kreis betrifft. Bei Aufführungen z. B. Krippenspiel übernehmen sie die Sprechrollen.
Das von uns regelmäßig eingesetzte Montessorimaterial bietet uns vielfältige Möglichkeiten, die Kinder in allen Bereichen auf die Schule vorzubereiten, z.B.:
In Zusammenarbeit mit den ansässigen Grundschulen und Kindergärten ist ein Leitfaden entstanden, der beschreibt, welche Fähig- und Fertigkeiten ein Kind bei der Einschulung mitbringen sollte.
In unserer Vorschularbeit berücksichtigen wir sowohl diesen Leitfaden als auch den „Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder“.
info@montessori-kinderhaus-deister.de